Höhlenfauna
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Höhlenfauna — (Grottenfauna), die Gesamtheit der in Höhlen lebenden Tiere, die ganz verschiedenen Ordnungen angehören. Für die H. kommen nur die meist Kalkgebirgen angehörigen, oft sehr geräumigen Höhlen in Betracht, die wenigstens teilweise vom Tageslicht… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nacht- und Dämmerungstiere — (hierzu die Tafel »Nachttiere«), Säugetiere, Vögel, Kriechtiere, Insekten und niedere Tiere, die den Tag schlafend in ihren Verstecken zubringen und des Nachts auf ihren Unterhalt ausgehen. Diese Umkehrung der Regel findet sich nicht bloß bei… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Leptodirus hochenwartii — Cet article possède un paronyme, voir : Leptodius … Wikipédia en Français
Хаман — (Otto Hamann) немецкий зоолог, род. в 1857 г., изучал медицину и естественные науки в Иене, в течение нескольких лет состоял ассистентом у Геккеля и в 1884 г. в качестве прив. доц. начал читать лекции зоологии и сравнительной анатомии в… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Allander Tropfsteinhöhle — Tropfsteinhöhle Alland Steiganlage in der Höhle Lage: Buchberg, bei Alland, Niederösterreich Höhe … Deutsch Wikipedia
Bärenhöhle (Winden am See) — Bärenhöhle / Ludlloch Lage: Burgenland, Österreich Höhe: 190 m ü. A. Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Hardthöhlen — Lage: Wuppertal, Hardtberg Höhe: 156 m Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Heinrich Ludwig Hermann Müller — Hermann Müller Heinrich Ludwig Hermann Müller (* 23. September 1829 zu Mühlberg in Thüringen; † 25. August 1883 in Prad am Stilfserjoch in Südtirol) war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles … Deutsch Wikipedia
Hermann Müller (Lippstadt) — Hermann Müller Heinrich Ludwig Hermann Müller (* 23. September 1829 zu Mühlberg in Thüringen; † 25. August 1883 in Prad am Stilfserjoch in Südtirol) war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet … Deutsch Wikipedia
Hugh Falconer — (* 29. Februar 1808 in Forres, Schottland; † 31. Januar 1865) war ein schottischer Paläontologe, Botaniker und Geologe. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Falc.“ … Deutsch Wikipedia